Übrigens, warum nutzt Kinco 3x bzw. 4x und nicht direkt 31037? Das ist ziemlich schlau:
Der Modbus-Standard erlaubt für die Adressierung eigentlich bis zu 9999 Adressen, also für die Input-Register wären das in der Konvention 30000 - 39999.
ABER: Für die Adressierung steht im Protokoll eigentlich ein Register mit 16 Bit zur Verfügung. Damit wären eigentlich Adressen bis 65535 technisch möglich. Nun gibt es tatsächlich Anbieter, die das nutzen, um sehr viele Adressen und Werte in einem einzelnen Modbus-Gerät bereitzustellen.
Das Problem ist nur 30000 + 65535 = 95535, damit würden die Adressen andere Bereich überschreiben, zum Beispiel den 4x-Bereich für schreibbare Register (Holding Register), die laut Konvention in 40000 - 49999 sind.
Deshalb nutzen einige Hersteller statt 30000 einfach 300000 als Startadresse für die Input-Register, bzw. 400000 statt 40000. Damit können Sie einfach 365535 adressieren.
Und damit das auch mit den Kinco HMI funktioniert, nutzt Kinco einfach 3x oder 4x. Damit können 30000 und 300000 gleichermaßen adressiert werden. Im eigentlichen Protokoll wird nämlich die 3 oder 4 auch nicht mitgeschickt, das ist nur Adresskonvention. Damit funktioniert es für beide. Man muss halt nur die 3 oder 4 vorn in der Adresse weglassen.