HMI Weitere Informationen zum Debugging oder Logging gibt es glaube ich nicht von Kinco.
Das ist traurig. Ich hatte gehofft, dass es zumindest einige grundlegende Protokollierungs-/Debugging-Funktionen gibt.
HMI Das ist nur ein Hinweis, siehe mal ob bei dir alle betroffenen Adressen (Variablen) tatsächlich als verwendet Address Browsing markiert sind.
Ich habe versucht, bei einigen Elementen in „Address Browsing“ auf „OK“ zu klicken, aber es ändert sich nichts. Außerdem gibt es sehr viele Elemente, sodass ich nicht wirklich alle durchgehen kann.
spstiger Es muss im Projekt noch irgendwo eine andere Kommunikation eingestellt sein, wie MQTT, OPC UA, FTP, VNC Client oder ein Netzwerk-Treiber. Diese Funktion löst den Fehler aus.
Seltsam, wir sollten außer ModbusRTU keine aktiven Kommunikationen haben, aber ich werde das noch einmal überprüfen. Außerdem ist es immer noch seltsam, dass das Schreiben in Register die Kommunikation unterbricht und genau danach die Meldung „Server Not Ready“ angezeigt wird.
Ich füge das modifizierte Projekt bei, in dem die meisten Frames entfernt wurden, aber der Hauptbildschirm mit der großen blauen Komponente „Data Transmission” erhalten geblieben ist, auf die man klicken kann, um die Modbus-Anfrage zu aktivieren.
Project link
Ich verwende die Online-Simulation DTools + die kostenlose Version von VSPE (https://eterlogic.com/products.vspe.html) + eine beliebige Anwendung wie ModbusSlave mit 100 Eingängen und 100 Halteregistern.
Um es noch einmal zu verdeutlichen:
Hauptfrage – warum unterbricht das Senden von Daten durch Klicken auf „Data Transmission“ die Kommunikation? Denn sowohl weitere Klicks darauf als auch kontinuierliche Leseanfragen danach werden nicht gesendet.
Zusatzfrage – warum wird der Fehler „[16] Server Not Ready“ angezeigt?