Hallo Community,
Könnt ihr mir bitte bei folgendem Problem helfen oder mir eine Anleitung geben?
Ich habe ein Projekt von Kinco DTools 3.5 auf 4.5 migriert:
– Modbus RTU (HMI ist Master, PLC ist Slave)
– Permanente Lesevorgänge durch die Komponente „Timer“ + „Data transmission“
– Schreiben durch Benutzereingabe in die Komponente „Number“ (Ziel ist PLC) oder durch Eingabe von Daten in die Komponente „Number“ und Senden einer Anfrage durch Drücken der Komponente „Data transmission“
Beim Schreiben (egal, ob 0x06 oder 0x10) stoppt die Kommunikation. Keine Lese- oder Schreibanfragen (auch wenn ich dieselbe Komponente bearbeite). Nach ca. 10 Sekunden erhalte ich die Fehlermeldung „[16] Server nicht bereit“.
Zusätzliche Beobachtung:
- Daten erreichen Slave-Gerät erfolgreich.
- Es liegt kein PLC-Problem vor (habe echte PLC ausprobiert, verschiedene Emulationen über Anwendungen wie Modbus Slave).
- Auf der Slave-Seite sehe ich bei Schreibanfragen sowohl Anfrage als auch Antwort (überprüft im Modbus Slave-Kommunikationsprotokoll sowie im seriellen Port-Monitor).
- Ich habe die Komponente „Bit state lamp“ hinzugefügt und mit der Komponente „Data transmission“ verbunden. Beim Auslösen von Benachrichtigungen (Attribute – Steuerungseinstellungen – Benachrichtigungen) sehe ich ein unterschiedliches Verhalten:
- * Wenn der Auslöser „Written Notice“ (d. h. vor dem Schreiben) ist, wird er ausgelöst.
- * Wenn der Auslöser „After Written Notice“ ist, wird er NICHT ausgelöst.
Es scheint also, als ob auf Kinco-Seite nach dem Senden der Schreibanfrage etwas kaputt ist. Ich weiß aber nicht, wie ich die Ursache finden kann, da die Debug-Tools keine Protokollierung durchführen.
Haben Sie eine Idee, woran das Problem liegen könnte oder wie ich es finden kann? Oder gibt es vielleicht nicht offensichtliche Auswirkungen beim Schreiben von Daten?
P.S.: Entschuldigung, ich kann kein Deutsch, also habe ich einen Online-Übersetzer verwendet.