Gluehmatte Kinco wird beide Varianten ein paar Jahre gleichzeitig anbieten. Die bestehenden HMI haben eine große Verbreitung, so dass sie weiter produziert werden.
Im letzten Jahr gab is in der DTools Classic-Software auch noch sehr viele kleine Neuerungen und Verbesserungen.
Langfristig wird DTools Pro das führende System.
Ich gehe davon aus, dass Kinco eine Upgrade-Möglichkeit für ältere HMI-Projekte schaffen wird, so dass DTools Classic-Projekte auch in DTools Pro übernommen werden können und auf neuen Geräten laufen.
Unsere Empfehlung wäre: Für komplett neue Projekte DTools Pro nutzen, für Bestandsprojekte oder wo Email-Alarmierung benötigt wird, DTools Classic.
Kurz zur Update-Historie von Kinco:
Wir haben 2010 angefangen, Kinco zu vertreiben. Unser Topseller damals war das MT4424TE, ein 7"-Gerät. Später hat Kinco mit dem MT4414TE und später MT4434TE günstigere Varianten mit mehr Leistung eingeführt, die sehr schnell zu unseren Topsellern wurden. Die MT4414TE und MT4434TE hatten das gleiche Gehäuse, sodass sie einbaukompatibel waren. Programmiert wurden alle Geräte mit Kinco HMIware, dem Nachfolger von Kinco eView.
Etwa 2018 kam mit dem G070E das erste Modell der neuen Green Series raus, wenig später das günstigere GL070E im gleichen Gehäuse. Das nutzte die damals neue Software DTools und das gleiche Gehäuse wie das MT4414TE und MT4434TE. Die Softwareprojekte aus HMIware konnten übernommen werden und die Einbaumaße waren gleich. Der Wechsel war also sehr einfach. Nach und nach kamen dann verbesserte Geräte GT070HE und M2070HE, wieder im gleichen Gehäuse und programmierbar mit DTools, so dass leicht auf bessere Geräte gewechselt werden konnte. Die alten Projekte konnten einfach per Rechtsklick in die neuen Geräte konvertiert werden.
Mit dem GH070E gab es in der Green Series ein Gerät im gleichen Gehäuse wie das MT4424TE, das erste Gerät, das wir verkauft haben. Es ist also immer noch nutzbar und leicht ersetzbar.
Mit DTools Pro hat Kinco derzeit noch keine Upgrade-Fähigkeit der alten Projekte geschaffen. Da die Software-Architektur komplett anders ist, ist es diesmal auch nicht so leicht, wie bei der Vorgängersoftware. Grundsätzlich sollte es aber irgendwann möglich sein.
Das neue G2070HE nutzt übrigens auch wieder das gleiche Spritzgussgehäuse. Das hat für Kinco zwei Vorteile, zum einen spart Kinco die Kosten für ein neues Spritzgusswerkzeug, zum anderen bleiben die Einbaumaße gleich.
Das Gleiche gilt übrigens für die 4" und 10"-Geräte. Beim 10" waren es das MT4532TE (HMIware), GL100E (DTools), M2100E (DTools) und jetzt neu G2100E (DTools Pro). Alle haben die gleichen Einbaumaße.