Kostenfreier technischer Support

  Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands

  Kostenfreie Programmiersoftware

  für B2B-Kunden

spstiger Support-Community
  • JJankennt sich aussehr hilfreichhilfreich

    • Bearbeitet

    Guten Morgen,

    gibt es irgendwo Bibliotheken oder eine Sammlung von fertigen Funktionsbausteinen zum Download?
    Ich suche Regelungstechnik- FB´s, wie zum Beispiel 3-Punkt-Schrittregler, Interpolationen mit
    mehreren Stützstellen, PMW-Bausteine, Rampenfunktionen etc.

    z.B. sowas wie im Bild...

    Oder muß ich die mir alle händisch programmieren?

    Grüße Jan

    • HMI hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • HMIgenialkennt sich aussehr hilfreichhilfreich

        Jan

        Also richtige Bibliotheken oder eine Sammlung von fertigen Funktionsbausteinen
        das muss man sich leider selber erstellen.

        Kinco ist zur Zeit an einer komplett neuen Programmiersoftware dran.
        Die verfügt auch über 5 Sprachen AWL, KOP, FUP, SCL und Graph.
        Aber wann die kommt, wenn Sie dann wirklich kommt das wird noch etwas länger dauern.

        • JJankennt sich aussehr hilfreichhilfreich

          .... das habe ich mir schon fast gedacht., dass es da nichts gibt ....

          eventuell könnte man hier eine Art Sammlung von Bausteinen erstellen.
          Ich habe ja hier auch schon meine FB´s zur Modbus-Kommunikation
          mit den Kicnco-FU´s eingestellt. Die sind aber mittlerweile schwer zu finden.

          Grüße Jan

          • HMI hat auf diesen Beitrag geantwortet.
            • HMIgenialkennt sich aussehr hilfreichhilfreich

              Jan
              Vielleicht kann Steffen mal einen eigenen Bereich für so etwas erstellen.
              Funktionsbausteine, Programme, HMI Beispiele usw.

              • spstigergenialkennt sich aussehr hilfreichhilfreich

              Ja das ist eine gute Idee. Ich muss mal überlegen, wie wir das organisieren. Wichtig ist dann ein Disclaimer / Hinweis, dass es nur Beispiele ohne Gewähr sind. Die Qualitätssicherung und Sicherheitsbeurteilungen muss dann jeder Anwender selber machen.

              Wir haben ja einige unserer (noch wenigen) Beispiele auf Githib veröffentlicht:
              https://github.com/spstiger

              • JJankennt sich aussehr hilfreichhilfreich

                ich habe hier mal einen 3-Punkt-Schrittregler mit PWM-Ausgang programmiert. Ist ein reiner P-Regler
                Das Projekt ist für ein MK043E-27DT, es ist auch eine kleine Visu zum Simulieren dazu.
                Die Soll-, Istwerte sollen im Bereich von 0-1000 liegen. Die Periodenlänge kann in Sekunden eingegeben
                werden, die Mindesteinschaltdauer pro Periode in Prozent.

                Eventuell könnte mal noch jemand über das Programm schauen, für Verbesserungen bin ich offen,
                man lernt ja nie aus : -) .

                3-Punkt-Schrittregler

                ..das Beispiel ist ohne Gewähr und Funktionsgarantie..

                4 Monate später

                Herzlichen danke für das Beispiel:
                Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Regler ein P-Regler.
                der Nachteil eines P-Reglers ist, dass er immer eine kleine Abweichung dT. hat.
                er ist zwar schnell, aber halt nicht genau. der Offset würde ein I-Glied ausgleichen

                Wie gesagt, wenn ich es richtig verstanden habe.
                Danke nochmal für das schöne Beispiel

                • JJankennt sich aussehr hilfreichhilfreich

                  Ja, ist ein reiner P-Regler.

                  Schönes Wochenende.

                  Jan